Wiesener Koller

Kanzlei für Medizin- und Wirtschaftsrecht

 

München • Passau • Friedrichshafen

Herzlich willkommen auf den Seiten unserer Kanzlei. Wir beraten und vertreten bundesweit Leistungserbringer und Unternehmen kompetent, konsequent und ergebnisorientiert. Unser Team verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Beratung und Vertretung von Unternehmen, Versicherungen, Ärzten, Krankenhäusern, Vertretern anderer Heilberufe und medizinischen Versorgungszentren.

Wir setzen uns für Ihren Erfolg ein!

Aug.
27
Mi.
2025
Therapiefreiheit trifft Wirtschaftlichkeit: Was ist bei der Verordnung von Systemtherapien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen im Saarland und Rheinland-Pfalz zu beachten @ Wirtschaftliche und sichere Verordnung von innovativen Systemtherapien: KV Saarland und Rheinland-Pfalz
Aug. 27 um 18:00 – 20:00

AbbVie
Dr. Iris Koller

Sep.
3
Mi.
2025
Therapiefreiheit trifft Wirtschaftlichkeit: Was ist bei der Verordnung von Systemtherapien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen in Hessen zu beachten? @ Wirtschaftliche und sichere Verordnung moderner Systemtherapien: KV Hessen
Sep. 3 um 18:00 – 20:00

AbbVie
Dr. Iris Koller

Zur Unzulässigkeit der Werbung eines approbierten Mediziners, der Nahrungsergänzungsmittel vertreibt

Mit Urteil vom 16. Mai 2025 (Az. 6 U 29/25) hat das Oberlandesgericht Köln die Berufung eines Arztes gegen eine lauterkeitsrechtliche Unterlassungsverfügung zurückgewiesen und damit das Urteil des Landgerichts Köln bestätigt. Der beklagte Arzt war Geschäftsführer...

Schmerzensgeldanspruch aufgrund eines Produktfehlers bei Bruch einer Spirale

Mit Urteil vom 09.04.2025 hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 17 U 181/23) in einem Berufungsverfahren über einen Schmerzensgeldanspruch gemäß §§ 1 Abs. 1 S. 1, 8 S. 2 Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG) entschieden. Streitgegenstand war die...

Stationär oder ambulant? Abgrenzung im Rahmen der Notfallbehandlung

Für Kliniken ist die Frage, ob lediglich eine ambulante Notfallbehandlung oder schon eine stationäre Krankenhausbehandlung vorliegt, von Bedeutung, da hiervon nicht unwesentliche Folgefragen der Vergütung abhängen. Bei unzutreffender Abrechnung drohen indes...

Kann ein behandelnder Arzt Erbe sein?

Das OLG Frankfurt am Main (Beschluss vom 21.12.2023, Az. 21 W 91/23) hatte sich bereits im Jahre 2024 mit der Problematik der Einsetzung eines Hausarztes als Erbe auseinanderzusetzen. Unlängst entschied der Bundesgerichtshof höchstrichterlich über einen Fall aus...

Neues aus dem Recht der Wahlleistungen

Das Oberlandesgericht Oldenburg hatte sich im Rahmen eines Hinweisbeschlusses vom 08.07.2024 (Az. 5 U 22/24) mit der Frage auseinanderzusetzen, wem das Liquidationsrecht aus einer Wahlleistungsvereinbarung zustehen kann. Zudem griff das Gericht die Frage auf, wann...

„Fachliche Eignung“ bei der Nachbesetzung

Das LSG Berlin-Brandenburg hatte in einem aktuellen Urteil vom 19.2.2025 (Aktenzeichen L 7 KA 23/22) über die fachlichen Qualifikationen im Rahmen des Nachbesetzungsverfahrens nach § 103 SGB V zu entscheiden. Konkret besaß ein MVZ einen hälftigen Versorgungsauftrag im...

VG Hannover zur Gleichwertigkeit einer Weiterbildung in einem EU-Mitgliedstaat

Immer mehr Ärzte und Zahnärzte absolvieren ihre Ausbildung außerhalb von Deutschland. Das VG Hannover (Az.: 7 A 219/23) hatte sich nun mit der Frage der Gleichwertigkeit einer Weiterbildung in einem EU-Mitgliedstaat zu beschäftigen und kam zu dem Ergebnis, dass kein...

Invaliditätsbescheinigung in der privaten Unfallversicherung

1. An die für den Anspruch auf eine Invaliditätsleistung in der privaten Unfallversicherung erforderliche ärztliche Invaliditätsbescheinigung sind keine hohen Anforderungen zu stellen; allerdings muss sie die Angabe eines konkreten Gesundheitsschadens und die Aussage,...

Der Begriff des Schadensereignisses in der Haftpflichtversicherung

Oftmals treten Schäden nach einer ärztlichen Behandlung erst dann auf, wenn der Versicherungsvertrag des behandelnden Arztes bzw. des Klinikums bereits beendet wurde. Es stellt sich in diesen Fällen die Frage, was das die Eintrittspflicht begründende Schadensereignis...

Haftungsfalle „Medfluencer“

Im Zeitalter von Social Media und zunehmender Digitalisierung auch im Gesundheitswesen liegt es auf der Hand, dass auch die Ärzteschaft diese Plattformen und Möglichkeiten der neuen Kommunikation nutzen möchte. Die Vorteile liegen auf der Hand: Social Media schafft...

Telefon: 089 | 51 55 68 60
Telefax: 089 | 51 55 68 61

 

Passau

Dr.-Mayerhausen-Straße 7
94034 Passau

Telefon: 08 51 | 7 56 43 31
Telefax: 08 51 | 7 56 45 78

Friedrichshafen

Gertholzweg 7
88048 Friedrichshafen

Telefon: 0 75 41 | 9 55 94 87
Telefax: 0 75 41 | 9 55 94 88

MÜNCHEN

Sophienstraße 4
80333 München

Telefon: 08 9 | 51 55 68 60
Telefax: 08 9 | 51 55 68 61

Passau

Dr.-Mayerhausen-Straße 7
94034 Passau

Telefon: 08 51 | 7 56 43 31
Telefax: 08 51 | 7 56 45 78

Friedrichshafen

Gertholzweg 7
88048 Friedrichshafen

Telefon: 0 75 41 | 9 55 94 87
Telefax: 0 75 41 | 9 55 94 88